Welcher Plattenwärmetauscher für eine Wärmepumpe?

2219 Ansichten 10 Gefallen

Hinterlasse einen Kommentar

Sicherheitscode

Kommentare

  • Richtige Auswahl eines PWT
    Durch:Alexander Joest An 18.12.2024

    Guten Tag,
    vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der o. g. Thematik. Wir sind als Heizungsbauer gerade dabei eine Heizung in einem Altbau von ca. 350qm auf den Betrieb mit zwei Wärmepumpen (Kaskade) umzustellen. Allerdings ist unklar wie hoch die Heizlast des Hauses ist. Es wird davon ausgegangen, dass die Wärmepumpen mit 50° betrieben werden müssen um unter Berücksichtigung aller möglichen Verluste die FBHZ des Hauses mit einer angemessenen Temperatur betreiben zu können. Es handelt sich hierbei um zwei 14KW Wärmepumpen von Daikin. Der ausgewählte PWT ist ein BA-60-80. Meine Frage lautet: Wie wirkt sich ein zu großer PWT auf die Anlage aus? Oder kann man generell sagen, zu groß gibt es nicht? Vielen Dank für eine baldige Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen
    Alexander Joest

    Beantwortet von: Adam Bert An 18.12.2024 Guten Tag,
    Ein zu großer Wärmetauscher wird sich nicht negativ auf das Heizsystem auswirken. Im Gegenteil – unter Berücksichtigung des Alterungsprozesses von Geräten im Laufe der Jahre – was bei Plattenwärmetauschern einen linearen Leistungsabfall bedeutet – wird die zusätzliche Reserve dafür sorgen, dass der Leistungsabfall auch nach Jahren nicht spürbar ist. Die Vorteile sind also vorhanden, auch wenn sie in den ersten Jahren nicht wahrnehmbar sind. Anders gesagt, der Wärmetauscher sollte länger in der Anlage dienen und länger mit maximaler Leistung arbeiten.
    Wenn es eine Frage zu den Nachteilen einer Überdimensionierung gibt, dann gibt es in der Tat einen Nachteil – den höheren Preis.
    MfG, Nordic Tec Team

Product added to wishlist