Welcher Wärmetauscher für ein Schwimmbad?

875 Views 9 Liked

Leave a comment

Security code

Comments

  • Welcher WT für mein geplantes Schwimmbad
    By: Anton Leitinger On 2025-02-19

    Hallo, können Sie mir bitte bei der Wahl des richtigen WT für mein Schwimmbad behilflich sein?
    Folgende Daten:
    50m3 Edelstahl, Pelletsheizung 15 kW eigener Heizkreis.
    Ist da zwecks Effizienz ein Pufferspeicher notwendig?
    Würde eine Rücklaufanhebung etwas bringen?
    Leider sind die Meinungen von meinen Installateuren sehr konträr!
    Können Sie mir bitte eine Lösung vorschlagen, bzw. welche Daten für die Berechnung würden Sie noch benötigen?
    Vielen Dank für Ihre Hilfe!
    Freundliche Grüße
    Anton

    Replied by: Adam Bert On 2025-02-19 Hallo Anton,

    ich würde die Verwendung des Wärmetauschers B300 empfehlen, den du im Katalog auf der Nordic Tec-Website findest. Wir haben angenommen, dass die Vorlauftemperatur ca. 50-60°C betragen wird.

    Ein Pufferspeicher ist nicht erforderlich, da moderne Pelletkessel in der Regel über Sensoren verfügen und den Betrieb (so gut wie möglich) optimieren. Ein Pufferspeicher kann hilfreich sein, wenn es dafür konkrete Gründe gibt – beim klassischen Beheizen eines Pools wird er jedoch eher nicht eingesetzt, da er zusätzlichen Platz und Kosten erfordert, während der Nutzen in diesem Fall gering wäre.

    Die Rücklaufanhebung solltest du mit einem Kesselspezialisten besprechen (je nachdem, welche Anforderungen der Kessel bezüglich Temperaturdifferenzen hat), aber unserer Meinung nach ist sie bei Schwimmbädern nicht notwendig. Falls doch, kannst du jederzeit über ein Mischventil nachdenken – das ist im Grunde keine große Investition.
    Grüße!

Product added to wishlist